Wichtige Hinweise
Bitte unbedingt beachten:
​
-
Der öffentliche Verkehrsraum (Gehwege, Straßen und Parkplätze) ist stets freizuhalten!
​
-
Der Verkauf findet auf privatem Grund in den Höfen der angemeldeten Häuser statt. Dort verkaufen die Anwohner der Adresse Ihre privaten gebrauchten Sachen.
-
Bevor ein Haus einen Stand anmeldet, muss der/die Eigentümer*in die Genehmigung erteilt haben.
-
Gewerblicher Verkauf von Neuware ist nicht erlaubt.
-
Das Ausschenken von alkoholischen Getränken ist ohne eine offiziell vergebene Schanklizenz nicht gestattet.
-
Das Ausschenken von nicht-alkoholischen Getränken oder der Verkauf von Selbstgebackenem o.ä. sowie die Einhaltung von Hygienerichtlinien regelt jeder Hof eigenständig. Vom Verkauf zu kühlender Speisen raten wir ab.
-
Um Ärger mit der GEMA aus dem Weg zu gehen, sollte das Abspielen von Musik in der Öffentlichkeit vermieden werden.
-
Es darf zu keiner Verkehrsbeeinträchtigung durch Menschenansammlungen oder parkende Autos kommen.
-
Beginn ist 10 Uhr. Das Ende, etwa 16 Uhr, regelt jeder Hof selbst.
-
Markiert am Flohmarkttag Euere teilnehmenden Höfe gerne mit Luftballons oder ähnlichem, so finden die Besucher leichter den Weg.
-
Der Dorfflohmarkt findet bei jedem Wetter statt. Überlegt Euch, wie ihr Euch vor Witterung schützen könnt.
-
Für die Erstellung einer Übersichtskarte werden Straße und Hausnummer sowie die Art der Waren auf der Homepage des Ortsverein Dudenhofen e.V. veröffentlicht.
-
Nur bis zum Stichtermin angemeldete Höfe können in die Übersichtskarte aufgenommen werden.
-
Der Ortsverein Dudenhofen e.V. erstellt den Flohmarkt-Flyer inkl. aller bis zum Stichtermin angemeldeten Flohmarkt-Adressen und Lageplan als PDF zum Ausdrucken.
-
Der Dorfflohmarkt wird vom OVD aktiv in Dudenhofen und im Umland beworben.
-
Der OVD als Initiator übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
-
Sorgt bitte eigenverantwortlich dafür, dass sich im Trubel des Flohmarktes niemand widerrechtlichen Zugang zu Euerem Haus verschafft.
-
Es besteht kein Versicherungsschutz seitens des OVD.
-
Jeder und jede Teilnehmende handelt vollständig auf eigene Rechnung, Haftung und Verantwortung.
-
Die Anmeldung und Teilnahme sind prinzipiell kostenfrei und werden vom Ortsverein Dudenhofen e.v. (OVD) finanziert und ehrenamtlich unterstützt.
-
Zur Deckung der Unkosten freut sich der OVD über eine Spende unter www.dudenhofen.org/spenden
-
Die Haftung / Verantwortung und Sicherstellung der Einhaltung aller Regeln übernimmt die angemeldete Person für die jeweils angegebene Adresse.